Brand | Besuche den BOB AND BRAD- |
---|---|
Farbe | Schwarz, Schwarz mit Hitze |
Bob and Brad D6 Pro Plus Massagepistole mit Wärmefunktion, 16 mm Amplitude Muskel Massage Gun, Elektrische Handmassagegerät Perkussive Massage für Sportler Muskelentspannung, Geschenke
Ab: 209,99€
Brand: Besuche den BOB AND BRAD-
Vorgestellt auf CBS USA (Verifizierter Käufer) –
Kurzfassung:
Die BaB-D6-Pro ist der vergleichbaren Theragun Pro 5 vorzuziehen, da sie ein deutlich besseres Preis-Leistungsverhältnis aufweist! Es fehlt allerdings eine Langzeitanalyse.
Langfassung:
Ich habe bereits einige Erfahrung mit Triggerpunkt- und Faszienbehandlungen. Neben zahlreichen Rollen und Bällen setze ich seit ein paar Jahren mit Vorliebe auch Massagepistolen zur Regeneration, aber auch zur gezielten Triggerpunkt- und Faszienbehandlung ein. Mein Favorit ist seit einigen Jahren der Hypervolt Pro: gute Massagewirkung, gute Verarbeitung, sehr leise, dennoch kraftvoll. Es gibt natürlich auch günstigere Varianten, aber die haben immer recht schnell schlapp gemacht und/oder haben nicht die gleiche Massagewirkung. Der Hypervolt Pro läuft bei mir nun seit etwa 4 Jahren ohne Probleme. Ich hatte ihn damals mit der Theragun Pro verglichen (damals noch Generation 3 oder 4). Die Theragun ist sicher nicht ohne Grund neben Hypervolt DER Marktführer in Sachen Massagepistolen. Die Theragun liegt gut in der Hand und erzeugt eine sehr tiefe, wirkungsvolle Massage. Aber die alte Theragun war mir einfach viel zu laut. Dagegen war die Hypervolt flüsterleise. Die Massage fällt etwas anders aus, weil die Hypervolt nur einen Hub von 12-14 mm erzeugt, wohingegen die Theragun einen stabilen Hub von 16 mm erzeugt, was man dann tatsächlich an der Massagewirkung spüren kann. Aber was nützt das, wenn man die Theragun nur mit Gehörschutz laufen lassen kann ;). Die Hypervolt ist mit den Jahren – das muss ich fairerweise zugegeben – auch etwas lauter geworden. Das liegt wohl einfach in der Natur der Sache, weil das Getriebe ja ständig harten Stößen ausgesetzt ist. Die zunehmende Geräuschbildung bleibt da wohl nicht aus. Es ist aber selbst jetzt nach Jahren nicht so laut wie damals das ältere Modell der Theragun Pro. Preislich war die Theragun Pro derzeit auch um einiges teurer als die Hypervolt Pro. Jetzt gibt es aber die Theragun Pro der 5. Generation. Habe ich auch ausprobiert – und war begeistert. Sie ist nur unwesentlich lauter als meine Hypervolt. Die Überarbeitung des Motors der Theragun kann definitiv überzeugen! Per Zufall bin ich dann über ein youtube-Video, in dem die Theragun Pro mit der Bob-and-Brad-D6-Pro verglichen wird, auf letztere Massagepistole aufmerksam geworden. Sie ist generell mit 249,- Euro schon deutlich günstiger als die Hypervolt Pro und noch um einiges mehr günstiger als die Theragun Pro 5, die mit ihren 599,- Euro schon fast unverschämt teuer ist. Zur Zeit ist die BaB-D6-Pro über einen 50,- Euro Gutschein bei Amazon sogar für 199,- Euro zu bekommen. Das ist fast schon ein Schnäppchen, wenn man bedenkt, was man dafür bekommt. Ich habe die Theragun Pro 5 und die BaB-D6-Pro direkt verglichen (neben meiner Hypervolt natürlich). Tatsächlich kann die BaB-D6-Pro mit der Theragun Pro 5 ohne Probleme mithalten. Sie hat sogar einige Vorteile. Die BaB-D6-Pro ist vor allem sehr leise – sogar noch um einiges leiser als meine Hypervolt. Die Theragun Pro 5 ist – wie gesagt – auch "leise", aber dann doch deutlich lauter als die BaB-D6-Pro. Beide haben einen stabilen Hub von 16 mm, d.h. die BaB-D6-Pro geht genauso tief und wirkungsvoll ins Gewebe wie die Theragun (genau das, was ich suchte). Beide erzeugen die gleiche Kraft, d.h. sie sind durch die Massage als solches selbst bei richtig starkem Druck nicht zum Stillstand zu kriegen (da versagt die Hypervolt Pro dann doch schon mal – aber so doll drückt man im Normalfall ohnehin nicht). Beide haben einen drehbaren Massagearm, was immer schon ein Vorteil der Theragun im Vergleich zur Hypervolt war. Das kann sehr hilfreich sein, wenn man schwer zugängliche Stellen am Rücken massieren möchte, aber selbst die Massage der Beinrückseite und vor allem der Waden ist mit dem drehbaren Massagearm leichter. Durchaus ein Vorteil. In Sachen Ergonomie und Handhabung schlägt die BaB-D6-Pro die Theragun aber deutlich. Die Theragun war mit ihrem trapezförmigen Griff schon sehr innovativ und ergonomisch, weil mehrere Griffmöglichkeiten vorhanden waren. Der Parallelogramm-förmige Doppelgriff der BaB-D6-Pro erweist sich da aber sogar als noch funktionaler. Die BaB-D6-Pro liegt somit in jeder Position besser und vor allem ausbalancierter in der Hand. Selbst sehr schwer zu erreichende Stellen am Rücken lassen sich damit massieren. Sie lässt sich für noch mehr Druck sogar mit beiden Händen gleichzeitig greifen! Die BaB-D6-Pro macht auch einen besser verarbeiteten, bzw. "massiveren" Eindruck als die Theragun. Es ist ja schon eine Weile her, dass ich die Theragun Pro (3 oder 4 – weiß ich nicht mehr genau) in der Hand hatte, aber ich habe irgendwie den Eindruck, dass bei der 5. Generation einiges an Material gespart wurde. Sie klingt "hohl", wenn man drauf klopft – und zwar überall. Die BaB-D6-Pro hingegen wirkt deutlich massiver – ist auch leicht schwerer, dafür aber besser ausbalanciert. Irgendwie macht sie insgesamt einen solideren Eindruck, gleichzeitig erkennt man, dass Bod and Brad offenbar viel bei der Theragun abgeschaut und übernommen haben, was nicht durch ein Patent geschützt war. Besser finde ich bei der BaB-D6-Pro auch die Aufsätze. Zum einen gibt es einen Aufsatz mehr (7) als bei der Theragun (6), und zum anderen sind sie vielfältiger und etwas fester, machen ansonsten aber den gleichen hochwertigen Eindruck wie bei der Theragun. Dadurch, dass sie etwas fester sind, neigt die BaB-D6-Pro allerdings unter bestimmten Bedingungen zum "Springen" auf dem Gewebe – vor allem, wenn man auf härtere Bereiche kommt (ist auch abhängig von der Geschwindigkeit). Das passiert bei der Theragun auch, aber nicht ganz so schnell, vermutlich, weil die Aufsätze etwas weicher sind. Die Massagewirkung ist bei beiden Pistolen gleich – und eben etwas anders als bei der Hypervolt, die aufgrund des geringeren Hubs mehr "vibriert" als stößt (das ist schon spürbar anders). Die Theragun Pro 5 wird in einer weichen Softcell-Hülle geliefert (die Vorgänger hatten noch ein richtiges Case dabei). Passt so sicherlich besser in eine Sporttasche, hat aber den Nachteil, dass die Pistole nicht wirklich geschützt ist gegen Stöße. Abgesehen davon gibt es keine vernünftige Verstaumöglichkeiten der Aufsätze und des Ladekabels. Das ist bei der BaB-D6-Pro hingegen hervorragend gelöst. Ein perfekt auf die Pistole angepasstes "richtiges" Case, das zusätzliche, ebenfalls perfekt passende Aufbewahrungsstellen für die Aufsatz-Tasche und selbst für das Ladekabel aufweist. Da hat alles seinen Platz. Bei der Theragun lässt sich das Akku wechseln, was aber nur für Therapeuten von Nutzen ist, die mehrere Patienten hintereinander behandeln wollen und keine Zeit haben, das Akku zwischendurch zu laden. Bei der BaB-D6-Pro ist das Akku fest verbaut und nicht zu wechseln. Aus meiner Sicht für den normalen Gebrauch kein Problem. Ich hätte bei meiner Hypervolt auch die Möglichkeit gehabt, das Akku zu wechseln, habe das aber kein einziges Mal gemacht. Ich halte das fest verbaute Akku bei der BaB-D6-Pro sogar für einen Vorteil: Nichts kann herausfallen, nichts wackelt und klackert.
Die Theragun lässt sich über Bluetooth mit dem Handy oder Tablet verbinden, so dass man über eine App dann unterschiedliche Programme und Anweisungen nutzen kann. Das ist für mich persönlich wenig interessant, aber das mögen andere anders sehen und vielleicht sogar für ein Must-have halten. Die BaB-D6-Pro ist da eher oldschool: An/Aus, 6 Geschwindigkeiten, 4 wählbare Modi, kein Bluetooth. Punkt. Vergleichbar mit meiner Hypervolt. Ich persönlich brauche definitiv nicht mehr. Ich hätte mir aufgrund der Weiterentwicklung in Sachen Lautstärke vermutlich die Theragun Pro 5 gekauft, bin aber heilfroh, dass ich die BaB-D6-Pro entdeckt habe. Die Theragun ist zurückgegangen, die BaB-D6-Pro habe ich behalten. Wer auf die Möglichkeit, das Akku zu wechseln, sowie auf Bluetooth und andere technische Spielereien verzichten kann und wer nicht bereit ist, dafür und vor allem für den "Namen" annähernd 600,- Euro (!) zu bezahlen, aber dennoch eine funktionelle Massagepistole mit ordentlich Kraft und vor allem 16mm Hub haben möchte, dem kann ich die BaB-D6-Pro wärmstens empfehlen. Ich gehe sogar soweit zu behaupten, dass sie den Platzhirsch Theragun bald schon vom Thron stoßen wird. Jetzt muss sie natürlich noch den Langzeittest bestehen. Im Ganzen aber: klare Kaufempfehlung (selbst wenn sie nicht mehr für 199,- Euro, sondern für 249,- Euro zu haben sein sollte). Die BaB-D6-Pro weist ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis auf als die funktionell vergleichbare Theragun Pro 5.
Amazon Customer (Verifizierter Käufer) –
This massage gun is a substantial piece of equipment, giving the impression of quality construction. The inclusion of multiple head attachments allows for targeted treatment of different muscle groups. A convenient storage case keeps the attachments organized and readily accessible. The powerful motor provides ample force for deep tissue massage. Overall, this massage gun offers a professional-grade experience.
While massage guns can be helpful for muscle soreness, it's crucial to avoid using them on the neck area. The neck contains sensitive blood vessels and nerves, and the intense vibrations could potentially cause harm. Prolonged use on any part of the body can also be detrimental, increasing the risk of tissue damage or nerve irritation. It's always best to consult with a healthcare professional before using a massage gun, especially if you have any underlying health conditions. They can advise on safe and effective usage for your specific needs.
Amazon Customer (Verifizierter Käufer) –
Ich setze die Massagepistole gegen Muskelkater und Verspannungen im Schulterbereich bei mir und bei meiner Frau ein. Nach einigem experimentieren nutze ich im wesentlichen 2-3 der mitgelieferten Aufsätze für die jeweiligen Bereiche. Die Kraft des Antriebes ist phänomenal! Man sollte nicht zu stark drücken, da es dann schnell schmerzhaft wird. Mir hilft das Gerät super. Ich kann es sehr empfehlen. Einen Vergleich zu anderen Geräten habe ich nicht.
inboehm (Verifizierter Käufer) –
Very powerful machine with many different heads to tackle different areas of the body, with varied speed options.
After a session at the gym, this helps me a lot.
On top of that, the support team was very friendly and helpful when I inquired about a problem I faced with it at first.
I totally recommend.
Martin (Verifizierter Käufer) –
So far a great product. Strong enough, no bad noises. Good to hold/handle. The only neutral/negative thing for me is the manual. I don't fully understand, how to control the tool with the buttons and the practical usage of each settings + rubber balls / heating one.
Amazon Customer (Verifizierter Käufer) –
Kurzfassung:
Die BaB-D6-Pro ist der vergleichbaren Theragun Pro 5 vorzuziehen, da sie ein deutlich besseres Preis-Leistungsverhältnis aufweist! Es fehlt allerdings eine Langzeitanalyse.
Langfassung:
Ich habe bereits einige Erfahrung mit Triggerpunkt- und Faszienbehandlungen. Neben zahlreichen Rollen und Bällen setze ich seit ein paar Jahren mit Vorliebe auch Massagepistolen zur Regeneration, aber auch zur gezielten Triggerpunkt- und Faszienbehandlung ein. Mein Favorit ist seit einigen Jahren der Hypervolt Pro: gute Massagewirkung, gute Verarbeitung, sehr leise, dennoch kraftvoll. Es gibt natürlich auch günstigere Varianten, aber die haben immer recht schnell schlapp gemacht und/oder haben nicht die gleiche Massagewirkung. Der Hypervolt Pro läuft bei mir nun seit etwa 4 Jahren ohne Probleme. Ich hatte ihn damals mit der Theragun Pro verglichen (damals noch Generation 3 oder 4). Die Theragun ist sicher nicht ohne Grund neben Hypervolt DER Marktführer in Sachen Massagepistolen. Die Theragun liegt gut in der Hand und erzeugt eine sehr tiefe, wirkungsvolle Massage. Aber die alte Theragun war mir einfach viel zu laut. Dagegen war die Hypervolt flüsterleise. Die Massage fällt etwas anders aus, weil die Hypervolt nur einen Hub von 12-14 mm erzeugt, wohingegen die Theragun einen stabilen Hub von 16 mm erzeugt, was man dann tatsächlich an der Massagewirkung spüren kann. Aber was nützt das, wenn man die Theragun nur mit Gehörschutz laufen lassen kann ;). Die Hypervolt ist mit den Jahren – das muss ich fairerweise zugegeben – auch etwas lauter geworden. Das liegt wohl einfach in der Natur der Sache, weil das Getriebe ja ständig harten Stößen ausgesetzt ist. Die zunehmende Geräuschbildung bleibt da wohl nicht aus. Es ist aber selbst jetzt nach Jahren nicht so laut wie damals das ältere Modell der Theragun Pro. Preislich war die Theragun Pro derzeit auch um einiges teurer als die Hypervolt Pro. Jetzt gibt es aber die Theragun Pro der 5. Generation. Habe ich auch ausprobiert – und war begeistert. Sie ist nur unwesentlich lauter als meine Hypervolt. Die Überarbeitung des Motors der Theragun kann definitiv überzeugen! Per Zufall bin ich dann über ein youtube-Video, in dem die Theragun Pro mit der Bob-and-Brad-D6-Pro verglichen wird, auf letztere Massagepistole aufmerksam geworden. Sie ist generell mit 249,- Euro schon deutlich günstiger als die Hypervolt Pro und noch um einiges mehr günstiger als die Theragun Pro 5, die mit ihren 599,- Euro schon fast unverschämt teuer ist. Zur Zeit ist die BaB-D6-Pro über einen 50,- Euro Gutschein bei Amazon sogar für 199,- Euro zu bekommen. Das ist fast schon ein Schnäppchen, wenn man bedenkt, was man dafür bekommt. Ich habe die Theragun Pro 5 und die BaB-D6-Pro direkt verglichen (neben meiner Hypervolt natürlich). Tatsächlich kann die BaB-D6-Pro mit der Theragun Pro 5 ohne Probleme mithalten. Sie hat sogar einige Vorteile. Die BaB-D6-Pro ist vor allem sehr leise – sogar noch um einiges leiser als meine Hypervolt. Die Theragun Pro 5 ist – wie gesagt – auch "leise", aber dann doch deutlich lauter als die BaB-D6-Pro. Beide haben einen stabilen Hub von 16 mm, d.h. die BaB-D6-Pro geht genauso tief und wirkungsvoll ins Gewebe wie die Theragun (genau das, was ich suchte). Beide erzeugen die gleiche Kraft, d.h. sie sind durch die Massage als solches selbst bei richtig starkem Druck nicht zum Stillstand zu kriegen (da versagt die Hypervolt Pro dann doch schon mal – aber so doll drückt man im Normalfall ohnehin nicht). Beide haben einen drehbaren Massagearm, was immer schon ein Vorteil der Theragun im Vergleich zur Hypervolt war. Das kann sehr hilfreich sein, wenn man schwer zugängliche Stellen am Rücken massieren möchte, aber selbst die Massage der Beinrückseite und vor allem der Waden ist mit dem drehbaren Massagearm leichter. Durchaus ein Vorteil. In Sachen Ergonomie und Handhabung schlägt die BaB-D6-Pro die Theragun aber deutlich. Die Theragun war mit ihrem trapezförmigen Griff schon sehr innovativ und ergonomisch, weil mehrere Griffmöglichkeiten vorhanden waren. Der Parallelogramm-förmige Doppelgriff der BaB-D6-Pro erweist sich da aber sogar als noch funktionaler. Die BaB-D6-Pro liegt somit in jeder Position besser und vor allem ausbalancierter in der Hand. Selbst sehr schwer zu erreichende Stellen am Rücken lassen sich damit massieren. Sie lässt sich für noch mehr Druck sogar mit beiden Händen gleichzeitig greifen! Die BaB-D6-Pro macht auch einen besser verarbeiteten, bzw. "massiveren" Eindruck als die Theragun. Es ist ja schon eine Weile her, dass ich die Theragun Pro (3 oder 4 – weiß ich nicht mehr genau) in der Hand hatte, aber ich habe irgendwie den Eindruck, dass bei der 5. Generation einiges an Material gespart wurde. Sie klingt "hohl", wenn man drauf klopft – und zwar überall. Die BaB-D6-Pro hingegen wirkt deutlich massiver – ist auch leicht schwerer, dafür aber besser ausbalanciert. Irgendwie macht sie insgesamt einen solideren Eindruck, gleichzeitig erkennt man, dass Bod and Brad offenbar viel bei der Theragun abgeschaut und übernommen haben, was nicht durch ein Patent geschützt war. Besser finde ich bei der BaB-D6-Pro auch die Aufsätze. Zum einen gibt es einen Aufsatz mehr (7) als bei der Theragun (6), und zum anderen sind sie vielfältiger und etwas fester, machen ansonsten aber den gleichen hochwertigen Eindruck wie bei der Theragun. Dadurch, dass sie etwas fester sind, neigt die BaB-D6-Pro allerdings unter bestimmten Bedingungen zum "Springen" auf dem Gewebe – vor allem, wenn man auf härtere Bereiche kommt (ist auch abhängig von der Geschwindigkeit). Das passiert bei der Theragun auch, aber nicht ganz so schnell, vermutlich, weil die Aufsätze etwas weicher sind. Die Massagewirkung ist bei beiden Pistolen gleich – und eben etwas anders als bei der Hypervolt, die aufgrund des geringeren Hubs mehr "vibriert" als stößt (das ist schon spürbar anders). Die Theragun Pro 5 wird in einer weichen Softcell-Hülle geliefert (die Vorgänger hatten noch ein richtiges Case dabei). Passt so sicherlich besser in eine Sporttasche, hat aber den Nachteil, dass die Pistole nicht wirklich geschützt ist gegen Stöße. Abgesehen davon gibt es keine vernünftige Verstaumöglichkeiten der Aufsätze und des Ladekabels. Das ist bei der BaB-D6-Pro hingegen hervorragend gelöst. Ein perfekt auf die Pistole angepasstes "richtiges" Case, das zusätzliche, ebenfalls perfekt passende Aufbewahrungsstellen für die Aufsatz-Tasche und selbst für das Ladekabel aufweist. Da hat alles seinen Platz. Bei der Theragun lässt sich das Akku wechseln, was aber nur für Therapeuten von Nutzen ist, die mehrere Patienten hintereinander behandeln wollen und keine Zeit haben, das Akku zwischendurch zu laden. Bei der BaB-D6-Pro ist das Akku fest verbaut und nicht zu wechseln. Aus meiner Sicht für den normalen Gebrauch kein Problem. Ich hätte bei meiner Hypervolt auch die Möglichkeit gehabt, das Akku zu wechseln, habe das aber kein einziges Mal gemacht. Ich halte das fest verbaute Akku bei der BaB-D6-Pro sogar für einen Vorteil: Nichts kann herausfallen, nichts wackelt und klackert.
Die Theragun lässt sich über Bluetooth mit dem Handy oder Tablet verbinden, so dass man über eine App dann unterschiedliche Programme und Anweisungen nutzen kann. Das ist für mich persönlich wenig interessant, aber das mögen andere anders sehen und vielleicht sogar für ein Must-have halten. Die BaB-D6-Pro ist da eher oldschool: An/Aus, 6 Geschwindigkeiten, 4 wählbare Modi, kein Bluetooth. Punkt. Vergleichbar mit meiner Hypervolt. Ich persönlich brauche definitiv nicht mehr. Ich hätte mir aufgrund der Weiterentwicklung in Sachen Lautstärke vermutlich die Theragun Pro 5 gekauft, bin aber heilfroh, dass ich die BaB-D6-Pro entdeckt habe. Die Theragun ist zurückgegangen, die BaB-D6-Pro habe ich behalten. Wer auf die Möglichkeit, das Akku zu wechseln, sowie auf Bluetooth und andere technische Spielereien verzichten kann und wer nicht bereit ist, dafür und vor allem für den "Namen" annähernd 600,- Euro (!) zu bezahlen, aber dennoch eine funktionelle Massagepistole mit ordentlich Kraft und vor allem 16mm Hub haben möchte, dem kann ich die BaB-D6-Pro wärmstens empfehlen. Ich gehe sogar soweit zu behaupten, dass sie den Platzhirsch Theragun bald schon vom Thron stoßen wird. Jetzt muss sie natürlich noch den Langzeittest bestehen. Im Ganzen aber: klare Kaufempfehlung (selbst wenn sie nicht mehr für 199,- Euro, sondern für 249,- Euro zu haben sein sollte). Die BaB-D6-Pro weist ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis auf als die funktionell vergleichbare Theragun Pro 5.
inboehm (Verifizierter Käufer) –
Ich setze die Massagepistole gegen Muskelkater und Verspannungen im Schulterbereich bei mir und bei meiner Frau ein. Nach einigem experimentieren nutze ich im wesentlichen 2-3 der mitgelieferten Aufsätze für die jeweiligen Bereiche. Die Kraft des Antriebes ist phänomenal! Man sollte nicht zu stark drücken, da es dann schnell schmerzhaft wird. Mir hilft das Gerät super. Ich kann es sehr empfehlen. Einen Vergleich zu anderen Geräten habe ich nicht.
Martin (Verifizierter Käufer) –
Very powerful machine with many different heads to tackle different areas of the body, with varied speed options.
After a session at the gym, this helps me a lot.
On top of that, the support team was very friendly and helpful when I inquired about a problem I faced with it at first.
I totally recommend.
Heinz (Verifizierter Käufer) –
So far a great product. Strong enough, no bad noises. Good to hold/handle. The only neutral/negative thing for me is the manual. I don't fully understand, how to control the tool with the buttons and the practical usage of each settings + rubber balls / heating one.